Allulose - Psicose Zucker

Bei Allulose (auch als Psicose bezeichnet) handelt es sich um ein Monosaccharid aus der Gruppe der Ketohexosen. Der Einfachzucker überzeugt mit einer zuckerähnlichen Textur sowie Löslichkeit und ist eng verwandt mit Fructose. Im menschlichen Organismus wird Allulose kaum resorbiert, was sich positiv auf den Insulinspiegel auswirken kann. Daher kann Allulose als interessante Alternative zu energiereichen Zuckern angesehen werden.  weiterlesen

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Allulose von gesundo Allulose von gesundo
Inhalt 1 Kilogramm (19,90 € * / 1 Kilogramm)
19,90 € * inkl. 19% MwSt.

Ist Allulose natürlich?

Allulose kommt in der Natur unter anderem in Rosinen und getrockneten Kiwis sowie Feigen vor. Zur Anwendung als Zuckeralternative wird Allulose über einen schonenden Herstellungsprozess aus Zuckerrüben gewonnen.

Eigenschaften von Allulose

Allulose besitzt einen niedrigen glykämischen Index von nur 1 und beeinflusst somit, im Gegensatz zu herkömmlichen Haushaltszucker (Saccharose), den Blutzuckerspiegel kaum. Daher kann er im Rahmen einer Ernährung für Diabetiker in Betracht gezogen werden.


Ist Allulose auch bei Lactoseintoleranz, Fructoseunverträglichkeit oder Zöliakie geeignet?

Allulose dient als natürlicher, kalorienarmer Einfachzucker und ist dabei auch gut verträglich bei Lactose-, Fructoseintoleranz oder Zöliakie. 


Wirkt Allulose abführend, wenn ich diese in größeren Mengen konsumiere?

Allulose ist allgemeinhin sehr gut verträglich. Die Zuckeralternative kann jedoch bei übermäßigem Verzehr Verdauungsprobleme wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall hervorrufen. 
 

Wie viele Kalorien enthält Allulose?

Allulose liefert nur rund 0,84 kJ (0,2 kcal), Fructose (Fruchtzucker) mit 16,8 kJ (4 kcal) vergleichsweise das rund 20-fache. Durch den niedrigen Brennwert 0,2 kcal / 100 g ist Allulose damit nahezu kalorienfrei. Auch im Bereich Low Carb und Keto ist Allulose dadurch interessant, dass sie keine Kohlenhydrate enthält, aber im Geschmack dem normalen Haushaltszucker sehr ähnlich ist. 


Schmeckt Allulose genauso süß wie Haushaltszucker?

Allulose besitzt nur eine Süßkraft von ca. 60-70 % im Vergleich zu normalem Haushaltszucker. In Rezepten lassen sich so 100 g Zucker durch ca. 140-160 g Allulose ersetzen. Allulose überzeugt mit vielseitigen Anwendungen, u. a.in Backwaren, Süßwaren, Getränken, Soßen, Eiscreme und Fruchtzubereitungen. 

Lesetipp im Blog: Allulose – kalorienarme & zahnfreundliche Alternative zu Zucker?
 

Kunden haben sich ebenfalls angeschaut