In den vergangenen Jahren haben sich Krebsforscher zunehmend mit sekundären Pflanzenstoffen beschäftigt.
In einer tierexperimentellen Studie der Universitäten Zürich und Mainz haben Forscher Mäuse mit Helicobacter-pylori-Bakterien (häufiger Keim im Magen) infiziert.