Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Versandkosten Infos
Lieferzeit: 3 Tage
- Bestell-Nr.: GM10840
- Hersteller: systemed
- UVP pro Stück: 19,99 € *
- ca. 200 Seiten
Menschenstopfleber
Verharmloste Volkskrankheit mit tödlichen Folgen: Fettleber!
Ursache Kohlenhydratmast. Ernährungstherapie verhindert Spätfolgen wie Diabetes und Herzinfarkt.
Die nichtalkoholische Fettleber wurde auch von der Medizin lange für harmlos gehalten. Inzwischen ist jedoch klar: Sie ist eine wesentliche Ursache für die Entstehung von Diabetes, Herz und Hirninfarkt, Alzheimer und vielen Krebserkrankungen. Und sie ist zur Volkskrankheit geworden: 40 Prozent der übergewichtigen Kinder, 70 Prozent der übergewichtigen Erwachsenen und bis zu 90 Prozent der Typ2Diabetiker haben eine Fettleber. Aber auch bei 15 Prozent der Schlanken ist die Leber »gestopft« wie bei einer Gans. Wenn unser wichtigstes Stoffwechselorgan verfettet ist, kann es seine vielfältigen Aufgaben nicht mehr erfüllen. Höchste Zeit umzudenken und die Entfettung in Angriff zu nehmen!
Prof. Dr. Nicolai Worm legt in seinem neuen Buch »Menschenstopfleber« brandaktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Neubewertung der Fettleber und des Übergewichts vor. Präzise, aber wie immer locker und laienverständlich klärt er über die Entstehung und die Folgen des Fettleberphänomens auf. Dazu bietet Worm kompetente, schnelle und effektive Hilfe: Eine kurze, speziell gegen die Fettleber entwickelte Fastenphase, der ein angepasster Kostaufbau folgt, der idealerweise zur LOGIErnährung als Dauerkost führt.
Die Erfolge sind anhaltend, messbar und im Ultraschall sichtbar!
- Ein Worm wie man ihn erwartet.
- Aufrüttelnd/kontrovers.
- Fettleber: Die neue Volkskrankheit.
- Auch »Schlanke« sind betroffen (15 Prozent).
- Neubewertung von Übergewicht dringend erforderlich.
- Wirkungsvolle Ernährungstherapie bei »Fettleber« und Folgeerkrankungen.
Prof. Dr.oec.troph. Nicolai Worm, Jahrgang 1951, ist ein im gesamten deutschen Sprachraum bekannter Ernährungswissenschaftler. Nach seinem Studium der Oecotrophologie in München und seiner Promotion an der Universität in Gießen lag sein Forschungsschwer punkt im Bereich »Ernährung und Herzinfarkt«.
In den Jahren 1998 bis 2001 war er Dozent für Sporternährung an der Trainerakademie des Deutschen Sportbundes, Köln. Nicolai Worm hat zahlreiche Bücher, Broschüren und Fachartikel verfasst. Er ist einem breiten Publikum durch seine Radio und TVAuftritte in privaten und öffentlichen Sendern sowie durch seine ARDSendereihe »Ernährungswissenschaft für den Hausgebrauch« vertraut geworden.
Der Autor ist unter anderem Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Weinakademie in Mainz. Zwischen 1997 und 2007 war er zudem Mitglied des fachübergreifenden Humanwissenschaftlichen Zentrums (HWZ) der LudwigMaximiliansUniversität in München. Seit 2009 ist er Professor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.
Unsere Kunden haben als Dankeschön für die Abgabe von Bewertungen einen Gutschein angeboten bekommen.