Gesundheit, Lebensstil und Umwelt

Im menschlichen Körper werden 20 verschiedene Aminosäuren verwertet, 9 davon sind lebensnotwendig. Doch wir können nicht alle dieser Bausteine selbst herstellen und müssen sie über eine ausgewogene Ernährung aufnehmen. Mängel, die häufig mit zunehmendem Alter auftreten sowie erhöhte Bedarfe, wie beispielsweise beim Kraftsport oder Ausdauersport, können gut über Supplementierung aufgefangen werden.
Gekeimte Lebensmittel entstehen, wenn Samen, Getreidekörner oder Hülsenfrüchte zu keimen beginnen. Man spricht dabei oft von Keimlingen oder Sprossen, die durch einen einfachen Prozess aus Wärme und Wasser „erwachen“. Im Saatgut steckt enormes Potenzial: Sobald der Keimprozess gestartet wird, schaltet die Natur auf Wachstum und setzt eine Vielzahl an Enzymen und Nährstoffen frei. Dadurch liefern gekeimte Produkte mehr Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien als ihre ungekeimten Pendants.
Abnehmen mithilfe einer ketogenen Ernährung ist längst kein kurzlebiger Trend mehr. Immer mehr Menschen interessieren sich für eine Ernährungsweise, die nicht nur beim Gewichtsverlust helfen, sondern auch den Stoffwechsel grundlegend umstellen kann. Dabei stellt sich schnell die Frage: Was genau hat es mit der Keto-Diät auf sich, und welche Vorteile oder Risiken bringt sie mit? Wer sich einmal näher damit beschäftigt, stößt zudem auf Begriffe wie „Ketose“, „intelligente Zucker“ oder „Keto-Fasten“.