Im Volksmund heißt es häufig, die Dosis mache das Gift. Daher existieren eine Reihe von Grenzwerten für diverse Umweltgifte. Jedoch zeigt u. a. die Kommission für Umweltmedizin des Bundesgesundheitsministeriums, dass bereits bei niedrigen Dosen und bei Einhaltung der europäischen Grenzwerte ein klarer Zusammenhang zwischen Umweltgiften und Sterblichkeit, Herzinfarkten, Schlaganfällen, Atemwegserkrankungen etc. besteht ...
Inzwischen enthalten rund 60 Prozent der Kleidung Polyester. Die billige Kunstfaser ist der große Treiber der Fast-Fashion-Industrie – und entpuppt sich als Desaster für die Ozeane.
Die regelmäßige Einnahme verschiedener Medikamente kann zu einer Unterversorgung an wertvollen Nährstoffen führen. Insbesondere bei Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen oder Herzschwäche bei denen bestimmte Herzmedikamente zum Einsatz kommen, aber auch bei Nierenerkrankungen ...
Ergebnisse zeigen, wie wichtig eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung nicht nur im Alter, sondern z.B. auch von Schwangeren ist ...
Auf unseren Ozeanen treiben 140 Millionen Tonnen Plastikmüll herum. Das ist ein ganzer Kontinent. Auch in menschlichen Stuhlproben treibt Mikroplastik ..