Vitamin D war lange Zeit nur als “Knochenhormon” bekannt. Heute lesen wir täglich in den Medien über die multifunktionelle Wirkung dieses “Super”-Vitamins. Eine gelungene Zusammenfassung der Wirkungen lesen wir in dem Buch von Prof. Spitz “Vitamin D – Das Sonnenhormon für unsere Gesundheit und Schlüssel zur Prävention”.
Anmerkung Dr. Schöneberg: Bei meinen eigenen Patienten haben sehr viele einen Vit D3-Mangel. Vorsicht: Bei der Bestimmung des D3 (25-OH) werden von vielen Labors die Normwerte zu niedrig angegeben (Norm sollte >40 ng/ml sein), es ist keine Kassenleistung und wird i.R. vom Hausarzt nicht gemessen, es ist ein fettlösliches Vitamin und wird besser bei gleichzeitiger Aufnahme mit fetthaltiger Nahrung (Omega 3) resorbiert, im Handel steht ein besonders bioverfügbares Vitamin D als mizellisierte Tropfenform zur Verfügung, die Einnahmeempfehlung von 800 bis 2000 IE pro Tag sind zu gering, besser wären 3000 IE pro Tag bzw. Berechnung nach gemessenem Serumwert.
Was sagen Sie zu unserem Beitrag?
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht