Bittere Schokolade fürs Herz - Polyphenole gegen Herzinfarkt und Schlaganfall

Bisher ist belegt, dass täglicher Konsum von Schokolade mit 60 bis 70 Prozent Kakaoanteil Blutdruck und LDL-Cholesterin senkt. Australische Ärzte haben jetzt langfristige Effekte nach Daten von 2013 Patienten mit metabolischem Syndrom (Bauchfettleibigkeit, Bluthochdruck (Hypertonie)), veränderte Blutfettwerte (Dyslipidämie) und Insulinresistenz berechnet. Dabei könnten 70 nicht tödliche Herzinfarkte und Schlaganfälle und 15 Todesfälle deswegen verhindert werden, wenn 10.000 Risikopersonen zehn Jahre lang täglich 100 Gramm bittere Schokolade essen (BMJ online, 31.05.2012). Die in der Schokolade enthaltenen Polyphenole gelten als blutdrucksenkend, entzündungshemmend, thrombosevorbeugend und stoffwechselgünstig.

(Quelle: Ärztezeitung 14.06.2012)

Anmerkung Dr. Schöneberg: Die Erfolge können noch verstärkt werden, wenn der in der Schokolade enthaltene Zucker durch einen Zuckerersatzstoff wie Xylitol oder Isomaltulose ersetzt wird 

Was sagen Sie zu unserem Beitrag?

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.