Auswirkungen von Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD, Fehlfunktion zwischen Schädel, Zahn- und Kauap

Es werden Zusammenhänge zwischen instabiler Halswirbelsäule (HWS), ausgelöst durch HWS-Verletzungen oder Funktionsstörungen des Aufbisses, über Nerven- und Darmfunktionsstörungen bis hin zu krankhaften Veränderungen der Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen) dargestellt. Die betroffenen Patienten können unter Allergien, Unverträglichkeiten auf Materialien und Lebensmittel und chronischen Erkrankungen leiden. Dabei können Hirnnerven gereizt und Blutgefäße eingeklemmt werden. Die Folge: Mangel an Sauerstoff, Nähr- und Signalstoffen im Gehirn, Bildung von aggressiven Stoffen, chronische Entzündung, Reizung und Fehlregulation des autonomen Nervensystems (Herz,  Blutdruck, Darm, Psyche  sind besonders betroffen). Störende Einflüsse im zahnärztlichen Bereich wie Entzündungsherde, Zahnersatz- und Füllungsmaterialien, Amalgam, Fehlbiß etc. sollten in Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt berücksichtigt werden.

(Artikel in der Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft 1/2011, Alexandra Kuklinski)

Anmerkung Dr. Schöneberg:
Hier ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept unter Mitarbeit und Verständnis des Patienten gefragt. Chronische Erkrankungen haben ihre Ursache oft im zahnärztlichen Bereich.

Was sagen Sie zu unserem Beitrag?

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.