Zucker findet sich in zahlreichen Lebensmitteln, oft versteckt als Zusatz in Fertiggerichten, Getränken und Speisen. Doch das süße "Gift" wird auch als Auslöser von Diabetes, Fettleibigkeit und weiteren kardiometabolischen Erkrankungen betrachtet. Eine hoffnungsvolle Alternative bietet D-Allulose, ein natürlicher Einfachzucker mit niedrigem Kaloriengehalt und 60-70% der Süßkraft von Zucker. Doch was genau verbirgt sich hinter dem kalorienarmen Zuckerersatzstoff und warum wird er als gesunde Alternative nicht nur für Diabetiker gehandelt?
Was ist Allulose ?
Allulose ist ein natürlich vorkommender Einfachzucker, der auch als D-Psicose bezeichnet wird. Sie gehört zur Gruppe der Monosaccharide und hat eine ähnliche chemische Struktur wie Fructose und Glucose, jedoch unterscheidet sie sich in ihrer spezifischen Konfiguration. Um Allulose als Zuckerersatz nutzen zu können, wird sie mittels eines schonenden Herstellungsprozesses aus Zuckerrüben gewonnen. Dabei wird die Allulose von anderen Zuckern getrennt und in einer reinen Form isoliert, um die Zuckeralternative in verschiedenen Lebensmitteln zu nutzen.
Welche Vorteile bietet Allulose ?
- Kaloriengehalt
Allulose besitzt einen sehr niedrigen Brennwert von etwa 0,2 kcal pro 100 g, was im Vergleich zu Fructose, die etwa 20-mal so viel Brennwert hat (ca. 4 kcal), bedeutet, dass die Zuckervariante nahezu kalorienfrei ist.
- Blutzucker- und Insulinspiegel
Einer der größten Vorteile von Allulose ist, dass sie mit einem niedrigen glykämischen Index von 1 keine negativen Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel hat und somit für Diabetiker eine gute Option darstellt. Eine Studie zu D-Allulose untermauert diese Erkenntnisse und zeigt auf, dass Allulose physiologische Wirkungen wie antidiabetische Eigenschaften aufweist.¹ Sie nimmt auch keinen Einfluss auf den Insulinspiegel und schont die Bauchspeicheldrüse, was für Menschen mit Insulinresistenz oder Stoffwechselstörungen von Vorteil sein kann.
- Verträglichkeit - Intoleranz
Ein weiterer Vorteil von Allulose ist, dass sie kaum Auswirkungen auf den Darm hat und nicht zu Verdauungsproblemen wie Blähungen oder Durchfall führt, die bei einigen anderen Zuckerersatzstoffen auftreten können. Nur von einem übermäßigen Verzehr wird abgeraten. Der Einfachzucker Allulose ist gut verträglich bei Lactose-, Fructoseintoleranz oder Zöliakie.
- Geschmack & Verarbeitung
Allulose beeinflusst auch den Geschmack und die Textur von Lebensmitteln im Vergleich zu anderen Zuckerersatzstoffen kaum. Sie verursacht keine unerwünschten Nachgeschmäcke oder körnige Textur in Lebensmitteln.
- Zahnfreundlichkeit
Im Gegensatz zu herkömmlichem Haushaltszucker (Saccharose) kann Allulose von Bakterien, die zur Kariesbildung beitragen, nicht verstoffwechselt werden. Der Einfachzucker fördert somit keine Säureumwandlung und begünstigt keine Bildung von Karies.
Wie wird Allulose verwendet ?
Allulose überzeugt als Zuckeralternative durch eine Vielseitigkeit beim Süßen von Lebensmitteln und Getränken. Sie kann beispielsweise als Ersatz für Zucker in Backwaren wie Kuchen, Keksen und Brot verwendet werden, um den süßen Geschmack zu erhalten, während der Kaloriengehalt deutlich reduziert wird. Darüber hinaus lässt sich Allulose auch in Desserts wie Eiscreme und Pudding verarbeiten, um eine süße Geschmacksnote zu erzielen, ohne den Blutzuckerspiegel zu beeinflussen. Allulose kann auch in Getränken wie Tee, Kaffee und Smoothies sowie Sirup, Limonaden oder Cocktails den Geschmack verbessern, ohne den Zuckergehalt zu erhöhen.
Durch Zugabe von ca. 120-150 g Allulose wird in kulinarischen Kreationen eine Zuckermenge (Haushaltszucker) von 100 g ersetzt.
Weitere Studienergebnisse zur Zuckeralternative
Neben den oben genannten Vorteilen gibt es weitere positive Aspekte von Allulose, die in verschiedenen Studien beschrieben werden.³
Schlagworte: Antidiabetes, Antifettleibigkeit, Antihyperglykämie, Anti-Inflammation
In einer Untersuchung zu D-Allulose werden die physiologischen Auswirkungen des Zuckers hervorgehoben, wie zum Beispiel seine antidiabetischen, antifettleibigen, antihyperglykämischen, entzündungshemmenden, antioxidativen und neuroprotektiven Eigenschaften.⁴
Ausdauerfähigkeit
Eine weitere Studie zeigt, dass die Zufuhr von D-Allulose die Ausdauerfähigkeit verbessert, Ermüdung reduziert und die Insulinsensitivität ähnlich wie beim körperlichen Training verbessert. So kann Allulose eine potenzielle Option sein, um Fettleibigkeit zu lindern und die aerobe Trainingsleistung zu verbessern.⁵
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen
Eine Erhebung realisierte eine systematische Überprüfung der Wirkung seltener Zucker auf die Gesundheit von Menschen. Die Autoren analysierten die Ergebnisse von Humanstudien zu seltenen Zuckern wie Allulose und kommen zu dem Schluss, dass sich Allulose als smarte Alternative zu herkömmlichem Zucker eignet und insbesondere für Menschen mit einem hohen kardiometabolischen Risiko von Vorteil sein kann.⁶
Unser Fazit zur D-Allulose bzw. D-Psicose
Bei Allulose handelt es sich um eine natürliche Alternative zu herkömmlichem Zucker und anderen Zuckerersatzstoffen.
Der Einfachzucker vereint viele Vorteile, er hat einen niedrigen Glykämischen Index und beeinflusst den Blutzuckerspiegel nicht wesentlich und ist auch bei einer Intoleranz gegenüber Fructose, Lactose oder Zöliakie gut verträglich.
Allulose ist darüber hinaus zahnschonend, da sie keine Kariesbildung fördert.
Die Zuckeralternative hat potenzielle Auswirkungen auf die Ausdauerfähigkeit und Insulinsensitivität, was sie zu einer geeigneten Wahl für Menschen macht, die sich körperlich betätigen.
Darüber hinaus besitzt sie wenig Kalorien und keine Kohlenhydrate, was sie zu einer großartigen Option für diejenigen macht, die sich für eine Low-Carb- oder Keto-Diät entscheiden.
Weitere interessante Bücher und Beiträge rund um das Thema Zucker und Zuckerersatz:
- Zucker - Der heimliche Killer
- Fit mit Zucker von Dr. Johannes F. Coy (Leseprobe gratis)
- Wie der Zucker uns umbringt - und wie wir das verhindern können
- Pur, weiß, tödlich. Warum der Zucker uns umbringt – und wie wir das verhindern können.
- Gesundheitsbewusst Schokolade naschen – geht das?
- So schadet fascher Zucker unserer Gesundheit
- Galactose - der smarte Zucker im Check
- Gesund leben mit Zucker?
Quellen:
¹Vgl. Chen Z, Gao XD, Li Z.: "Recent Advances Regarding the Physiological Functions and Biosynthesis of D-Allulose.", https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35495640, 2022
²Vgl. Hiromichi Itoh, Tomoko Sato, Ken Izumori: Preparation of D-psicose from D-fructose by immobilized D-tagatose 3-epimerase. In: J Fermentation and Bioengineering. 80. Jahrgang, Nr. 1. Elsevier B.V., 1995, S. 101–103, doi:10.1016/0922-338X(95)98186-O
³Vgl. Jiang S, Xiao W, Zhu X, Yang P, Zheng Z, Lu S, Jiang S, Zhang G, Liu J. " Review on D-Allulose: In vivo Metabolism, Catalytic Mechanism, Engineering Strain Construction, Bio-Production Technology.", https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32117915, 2020
⁴Vgl. Chen Z, Gao XD, Li Z.: "Recent Advances Regarding the Physiological Functions and Biosynthesis of D-Allulose.", https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35495640, 2022
⁵Vgl. ingyang Li, Yang Gou, Takamasa Tsuzuki, Takako Yamada, Tetsuo Iida, Sixian Wang, Ryoichi Banno, Yukiyasu Toyoda, Teruhiko Koike: "d-Allulose Improves Endurance and Recovery from Exhaustion in Male C57BL/6J Mice", 2022
⁶Vgl. Amna Ahmed, Tauseef A Khan, D Dan Ramdath, Cyril W C Kendall, John L Sievenpiper:"Rare sugars and their health effects in humans: a systematic review and narrative synthesis of the evidence from human trials, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34339507, 2022
Rechtlicher Hinweis:
Dieser Artikel wurde von uns ausschließlich zur Information verfasst und gibt Hinweise zu unterstützenden Maßnahmen, wie sie aktuell in der Medizin diskutiert werden. In jedem Fall sollten alle Maßnahmen mit dem behandelnden Arzt bzw. Therapeuten abgesprochen werden. Ein guter Allgemein- und Ernährungsstatus kann dem Organismus helfen, Erkrankungen vorzubeugen oder diese zu überwinden. Alle zu den Stoffen getroffenen Aussagen beschreiben Eigenschaften und physiologische Wirkungen, die bei Konsumenten natürlicherweise unterschiedlich ausfallen können und stellen keine Heil- oder Gesundheitsversprechen dar.
Was sagen Sie zu unserem Beitrag?
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht