Mannose Zucker

D-Mannose ist ein natürlich vorkommender Einfachzucker, der als isomere Form von Glucose bezeichnet wird. Obwohl beide Zuckerarten dieselbe Summenformel aufweisen, unterscheidet sich ihre molekulare Anordnung. Dadurch weist D-Mannose besondere, charakteristische Eigenschaften auf – ihr glykämischer Index ist 0 und sie besitzt eine milde Süße. weiterlesen

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NuSugar mix Special NuSugar mix Special
Inhalt 0.25 Kilogramm (159,60 € * / 1 Kilogramm)
39,90 € * inkl. 19% MwSt.
Metabolic Sensitizer AntiK Zucker-Mix - Gluco Stop Metabolic Sensitizer AntiK Zucker-Mix - Gluco Stop
Inhalt 0.25 Kilogramm (159,60 € * / 1 Kilogramm)
39,90 € * inkl. 19% MwSt.

Mannose und D-Mannose

D-Mannose beschreibt die spezifische stereochemische Variante, die in der Natur vorherrscht. Das „D“ gibt Aufschluss über die Konfiguration an einem bestimmten chiralen Zentrum und zeigt, wie die Atome räumlich angeordnet sind. Obwohl es diverse Enantiomere von Mannose gibt, bezieht man sich in der Praxis meist auf die D-Form, da sie biologisch aktiv ist und in zahlreichen Lebensmitteln sowie Nahrungsergänzungsmitteln genutzt wird.

Vorkommen und Verwendung

D-Mannose ist ein natürlicher Einfachzucker, der in unterschiedlichen Nahrungsmitteln wie in Früchten darunter Äpfeln, Orangen, Blaubeeren, Preiselbeeren, Cranberries, Pfirsichen und Mangos vorkommt. Auch in Datteln, Hefe und Mais ist das Monosacharid enthalten.

Mannose ist geschmacksneutral, verfügt über rund 30–50 % der Süße von herkömmlichem Zucker. Sie besitzt eine hohe Wasserlöslichkeit und Stabilität, die sie für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren. So lässt sich das Monosacharid problemlos in Zubereitungen wie Säfte, Tees, Sportgetränke, Smoothies, Joghurt, Quark und Müsli einrühren.

Vorteile der Zuckeralternative

D-Mannose besticht durch ihre einzigartige Molekülstruktur. Trotz der Ähnlichkeit zu Glukose übt sie nur einen sehr geringen Einfluss auf die Blutzuckerkonzentration aus – ihr glykämischer Index liegt bei 0. Dabei liefert sie theoretisch rund 4 Kilokalorien pro Gramm, wird jedoch kaum metabolisiert und größtenteils über die Nieren ausgeschieden. Diese Eigenschaften machen sie zu einer interessanten Alternative als Zuckerzusatz, der nicht die herkömmlichen energetischen Zuschüsse klassischer Saccharide bietet.

Unser Fazit zu Mannose

Dank der neutralen Geschmackscharakteristik und moderaten Süße findet D-Mannose vor allem in Getränken und diversen Speisen Anwendung. Da sie keine Insulinausschüttung fördert, stellt sie eine vielseitige Option für all jene dar, die auf eine bewusste Ernährung setzen, ohne dabei auf Haushaltszucker zurückzugreifen.

Kunden haben sich ebenfalls angeschaut